Hunde-Eis selber machen
Sommer, Sonne, Hitze – da freuen nicht nur wir uns über ein Eis, sondern auch unsere Hunde. Wir haben 8 Kreationen von Hundeeis zum selber machen entworfen. Probieren Sie es aus und seien Sie gespannt, wie das leckere Eis bei Ihrem Hund ankommt.
Auch Hunde freuen sich im Sommer über eine Abkühlung – nicht nur von außen beim Sprung ins kühle Nass, sondern auch über ein leckeres Hunde-Eis. Dieses können Sie ganz leicht selbst zuhause ohne viel Aufwand machen. Dabei können Sie bei den Zutaten Ihrer Kreativität freien Lauf lassen oder den Vorlieben Ihres Vierbeiners folgen. So können Sie je nach Geschmack bei dem (püriertem) Obst oder Gemüse variieren. Oder geben Sie beispielsweise anstatt des Naturjoghurts Hüttenkäse oder Magerquark dazu.
Unser Tipp: Bei heißen Sommertemperaturen eignet sich das Hunde-Eis als beliebte und kühlende Alternative zu einem Leckerli. Allerdings sollte die Portion nicht zu groß sein und nicht auf einmal gegessen werden.
Welche Zutaten benötige ich für Hundeeis?
Die Geschmäcker sind unterschiedlich. Das gilt für Menschen ebenso wie für Hunde. Vielleicht können Sie aufgrund bestimmter Vorlieben beim Hundefutter oder bei Leckerlis Rückschlüsse ziehen, wahrscheinlich heist es aber am besten „Ausprobieren!“ Zur Wahl stehen zum Beispiel vielerlei Früchte wie Banane, Heidelbeeren, Erdbeeren, Himbeeren, Birne, Wassermelone oder Aprikosen. Ebenso können Sie Früchte verwenden – unter anderem Karotten, Gurken oder Zucchini. Sehr gut kommt bei vielen Hunden auch Quark, Hüttenkäse und Naturjoghurt an. Und wenn der Hund beim Eis auf eine fleischliche Zutat nicht verzichten möchte, dann mischen Sie einfach ein wenig von unserer leckeren Hundenahrung unter.
Achtung: Manches darf nicht ins Hundeeis. Dazu gehören unter anderem Zucker, Schokolade, Kakao, Rosinen, Trauben, Avocados und Macadamianüsse.
Hundeeis zubereiten
Wenn Sie sich für eine oder mehre Obst- bzw. Gemüsesorten für das Hundeeis entschieden haben, sollten sie diese vorab pürieren, raspeln oder klein schneiden. Vermischen Sie die Auswahl mit den weiteren Zutaten, die sie in unseren Hundeeis-Kreationen finden. Anschließend benötigen Sie eine Form. In Frage kommen zum Beispiel kleine Joghurtbecher, Eiswürfelvorrichtungen oder Mini-Muffinformen. Oder aber: Frieren Sie das Hunde-Eis in dafür geeignetem Hundespielzeug ein (z.B. Kong: das Ende mit Alufolie verschließen, damit die Füllung im Eisfach nicht ausläuft). Ihr Hund kann so das Eis nur nach und nach rausschlecken. Damit ist der kleine Gourmet eine Weile beschäftigt. Und vor allem sollte der Hund das Eis nicht als Ganzes essen können, da die Kälte in Verbindung mit dem hastigen Fressen den Magen reizen könnte. Deshalb empfiehlt es sich auch bei sehr Magen-Darm-empfindlichen Hunden kein kaltes Hundefutter direkt aus dem Kühlschrank zu geben.
Rezepte für Hundeeis
Wir haben verschiedene leckere Rezepte für Sie zusammengestellt. Die Mengenangaben reichen für ein Hunde-Eis in mittlerer Größe. Je nach Größe Ihres Hundes können Sie die Rezepte auch variieren, denn auch beim Hund gilt: Eis in Maßen und nicht in Massen genießen.

3 EL Naturjoghurt
1 TL Honig (flüssig)
6 Heidelbeeren

3 EL Quark
1 EL MENU (Mini)
½ Banane

2 EL Naturjoghurt
1 TL Honig (flüssig)
1 EL MENU (Mini)

2 EL körniger Frischkäse
2 EL MENU (Mini)
2 -3 frische Erdbeeren oder 5 Himbeeren
½ fein geraspelte mittelgroße Karotte

2 EL Wasser
½ geraspelter Apfel
½ Banane
2 -3 frische Erdbeeren oder 5 Himbeeren

1 EL Erdnussbutter (ungesalzen und ungesüßt)
2 EL Naturjoghurt
½ Banane
1 TL Honig (flüssig)

50 g Quark
2 EL MENU (Mini) Pure Fish
½ fein geraspelte mittelgroße Karotte

40 g Hüttenkäse
2 EL MENU (Mini)
¼ Birne & 3-5 Heidelbeere
½ fein geraspelte mittelgroße Karotte
2 EL Wasser
Noch ein kleiner Tipp: Nach ungefähr zwei Stunden ist das Hunde-Eis fertig zum Verzehr. Servieren Sie Ihrem Vierbeiner das Eis leicht angetaut, am besten auf dem Balkon oder im Garten, damit es beim Schmelzen nicht den Teppich verschmutzt.
Die Druckvorlage für alle Hunde-Eis Rezepte finden Sie hier:

Produktempfehlungen
- Geschmacksverstärker
- Ernährungsmythen
- Ist der BMI des Hundes aussagekräftig?
- Kalorienbedarf beim Hund
- Hunde-Eis selber machen
- Hundekekse selber backen
- Ist Protein gleich Protein im Hundefutter?
- Grünlippmuschel - Wirkung und Inhaltsstoffe
- Wie viel Frischfleisch ist in PLATINUM-Trockennahrung
- Hundefutter – Deklaration, Inhaltsstoffe und Zusammensetzung
- Was steht eigentlich auf dem Hundefutter-Etikett?
- Seniorenfutter
- Futtermilben
- Kohlehydrate in der Hundeernährung
- Magendrehung
- Ernährungsberatung giftige Lebensmittel
- Ernährung im Winter